Skip to main navigation Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Ortsteil Windischenbernsdorf

Windischenbernsdorf ist seit dem 1. Oktober 1923 ein Stadtteil von Gera in Thüringen. Seit 2014 bildet es zusammen mit Frankenthal und Scheubengrobsdorf den in jenem Jahr gegründeten Ortsteil Westvororte.

Geschichte

Urkundlich erstmals erwähnt wurde Windischenbernsdorf am 16. Mai 1499 im Kaufbrief des Heinrich von Ende zu Töppeln über das Vorwerk Scheubengrobsdorf. Unter den Untertanen werden fünf Einwohner von Wyndischen bernstorf erwähnt. 1534 wurde es als Winschenbernsdorff beurkundet. Es unterstand der Erbgerichtsbarkeit von Scheubengrobsdorf bis zur Aufhebung der Patrimonialgerichtsbarkeit am 1. Januar 1855.

Zuständiger Pfarr-, Begräbnis- und Schulort war Frankenthal, ab 1680 Scheubengrobsdorf. Eine eigene Schule bestand in Windischenbernsdorf von 1887 bis 1996, wobei in den letzten Jahren nur noch die Schüler der 1. bis 4. Klasse unterrichtet wurden und der Schulhort die restlichen Räume nutzte. 1996 wurde die Schule in Windischenbernsdorf geschlossen und das Gebäude einer anderen Verwendung zugeführt. Im Zuge der Entstehung der Siedlung An der Wildbirne, an der Ostseite des Ortes, zog Ende der 1990er Jahre auch der Windischenbernsdorfer Kindergarten nach Scheubengrobsdorf.